#-----------------------------PLEASE NOTE-------------------------------------#
#This OLGA file is the author's own work and represents their interpretation #
#of the song. You may only use this file for private study, scholarship, or #
#research. Remember to view this file in Courier, or some other monospaced #
#font. See http://www.olga.net/faq/ for more information. #
#-----------------------------------------------------------------------------#
Date: Thu, 9 Mar 2000 11:33:56 -0500
From: "Christian Peters"
Subject: a/aertze/red_mit_mir.tab
OK, hier ist die TAB zu "Red' mit mir". Wer mer TAB's von den Aerzten
haben will kann mir mailen!
BPM: 1/4=160
Intro:
======
Das Intro spielt eine Cleangitarre, die ein bi�chen mit Delay unterlegt ist.
Der Akkord ist C#m (nebenbei ist das auch die Tonart), gegriffen wird er wie
folgt (er wird nicht ganz angeschlagen) und klingt �ber 2 Takte und 4x.
C#m: +---+
+-5-+
+-6-+
+-6-+
+-4-+
+---+
Haut danach direkt den Verzerrer rein und spielt den folgenden Riff mit 'nem
ordentlichen Punk-Feeling, sonst kommt er nicht so gut r�ber:
CHORDS: C#5, E5, G#5, E5
+--------------------+--------------------+
+----------4----4----+8----8----4----4----+
+----------2----2----+6----6----2----2----+ Das ganze geht achtmal.
+6----6--------------+--------------------+ Irgendwann setzten die Drums ein.
+4----4--------------+--------------------+ Nach viermal dann die Leadgtr.
+--------------------+--------------------+
Leadgtr.:
+--------------------+---------------------+
+----------5----5----+4--5--/7--5--4--5----+
+6----6--------------+---------------------+
+--------------------+---------------------+
+--------------------+---------------------+
+--------------------+---------------------+
+--------------------+----------------------+
+----------5----5----+4--5--/7--5--4--5-----+
+6----6--------------+-------------------6--+
+--------------------+----------------------+
+--------------------+----------------------+
+--------------------+----------------------+
Diese 4 Takte spielt ihr 2x.
Verses:
=======
Ihr spielt bei den Strophen in einem lustigen Punk-Rhythmus mit den Intro
Akkorden (C#5, E5, G#5, E5). Am Ende der ersten Strophe lasst ihr dann
C#5 klingen, bzw. macht an der 2. Strophe eine Steigerung am Ende mit den
Chords. Ich hab' die CD gerade nicht da, aber ich glaube das war so!
Bridge:
=======
Vor dem Ende kommt nochmal eine coole Bridge, die mit ordentlich Effekten
etwa so geht:
+--------------------------------------------+
+--------------------------------------------+ Denkt dran ein paar Death
+--------------------------------------------+ Notes einzubauen.
+---------------------+----------------------+
+---7--6--7-----------+---7--6--7--6---------+ 4x!
+9-----------9--------+9--------------7--9---+
Outro:
======
Beim Outro spielt die Rhytmus Gitarre nur C#5 & E5. Irgendwann setzt dann
die Leadgitarre wirklich sehr leise ein und spielt erst:
+--------------------------+
+--------------------------+
+--------------------------+
+-------14-----------14----+
+/16----------/16----------+
+--------------------------+
Danach spielt die Gitarre einige 16tel Folgen, die nur auf folgenden drei
Noten (die vierte Note wird nur sehr selten gespielt und ist deshalb ein-
geklammert) spielt. Ihr spielt also einige Takte lang mit den vier Noten rum
in allen m�glichen Reihenfolgen, spielt dann den 2. Takt, danach fangt ihr
wieder mit dem ersten an usw. (inzwischen dann das Fade Out).
+--------------------+--------------------------------+
+--14--16--17--(19)--+-19------19------19------19-----+
+--------------------+b20(22)-b20(22)-b20(22)-b20(22)-+
+--------------------+--------------------------------+
+--------------------+--------------------------------+
+--------------------+--------------------------------+
That's all folks.
[ Tab from: http://www.guitaretab.com/a/aertze/277.html ]